FAQ
Fragen & Antworten
e-Lake ist ein jährlich am zweiten August-Wochendende stattfindendes Musik-Festival. e-Lake ist eine 3-tägige Veranstaltung (2015 sogar 4 Tage !) am Echternacher See mit ausländichen sowie nationalen Bands und DJ's. Bestätigte teilnehmende Künstlers dieses Jahres sind ... siehe: Line up.
Das Festival findet am Wochende des 08.-10. August 2025 statt. Die Veranstaltung beginnt am Freitag um 18:00 Uhr und endet am späten Sonntag-abend um 01:00 Uhr. Der Veranstaltungsort ist am Echternacher See (Centre récréatif d'Echternach) in Luxemburg.
Eingabe fürs Navigations-System: Rue Grégoire Schouppe, L-6479 Echternach.
e-Lake Öffnungszeiten 2025:
FREITAG (08. AUGUST) 18:00 - 03:00
SAMSTAG (09. AUGUST) 15:00 - 03:00
SONNTAG (10. AUGUST) 15:00 - 01:00
Das e-Lake Festival ist eine Veranstaltung mit « FREIEM EINTRITT » - so ist es nur allzu verständlich dass niemand eine Eintrittskarte bezahlen muss ;-)
Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren ist der Aufenthalt auf dem Festivalgelände nicht gestattet, es sei denn sie sind in Begleitung einer personensorgeberechtigten Person (i. d. Regel die Eltern, nicht der ältere Freund, etc.). Bitte entsprechende Personaldokumente auf Verlangen vorzeigen.
Natürlich ! e-Lake ist eine Veranstaltung OHNE EINTRITT und hat somit keine Absperrungen oder sonstige Begrenzungen.
Ja. Keine Glas-Flaschen, Getränkedosen, Alkoholische Getränke, Tiere, Möbel, Drogen oder Ähnliches, keine Waffen oder Sonstiges womit Sie sich oder andere verletzen können. Diese Liste könnte endlos erweitert werden, wir nehmen an, dass jeder weiss seinen gesunden Menschenverstand zu nutzen. Es ist verboten Videokameras oder sonstige Geräte für Aufnahmen mitzubringen. Kleine Kompaktkameras für private Errinnerungsphotos sind gestattet.
An sämtlichen Getränkeständen oder Grillbuden kann die Ware nur „kontaktlos“ per EC- oder Kreditkarte bezahlt werden. Gäste, die keine EC- oder Kreditkarte besitzen, können, gegen eine kleine Kaution, an der zentralen Kasse „Prepaid“ Karten erwerben, auf die dann ein beliebiger Betrag hochgeladen werden kann.
Diese Art und Weise der Zahlung hilft die Wartezeiten an den verschiendene Verkaufsständen erheblich zu verkürzen. Unter keinen Umständen können Speisen und Getränke mit Bargeld, veralteten oder sonstigen Wertmarken bezahlt.
Um dies zu verhindern, bitte schliesst Euch zu Fahr-gemeinschaften zusammen oder nutzt bitte den öffentlichen Transport / P&R Parkplätze oder den Festival Shuttlebus.
Kostenpflichtige Parkplätze am Festivalgelände
Es sind ausreichend Parkplätze für Autos, Reisemobile und Motoräder vorhanden. Bei der Einfahrt zu den Parkplatz-Bereichen muss eine Parkplatzgebühr von 10,-€ pro Wagen bezahlt werden. Bitte folgen Sie den Anweisungen der Ordner und achten Sie auf die Beschilderung um ein unnötiges Verkehrschaos zu vermeiden.
Siehe: Übersichtskarte ECHTERNACH
Neben dem Polizei-Büro-Container befindet sich auch ein Erste-Hilfe Zelt.
Siehe: Festival-Übersichtsplan
Zusätzlich zum Security-Team, wird noch ein Festival-eigenes Polizei-Büro während der Veranstaltung vorhanden sein. Somit dürfte einem reibungslosen Festivalablauf in Punkto Sicherheit nichts mehr im Wege stehen. Diese Polizei-Büro (weisser Büro-Container) befindet sich zwischen der Hauptbühne und dem VIP-Parkplatz.
Siehe: Festival-Übersichtsplan
Ein reichhaltiges Angebot wird wohl die meisten zufrieden stellen.
Ton- und Videoaufnahmen sind untersagt. Nur angemeldete Pressephotographen ist es erlaubt professionelles Kameramaterial zu nutzen. Kleine Kompaktkameras für private Errinnerungsphotos sind gestattet. Pressephotographen sind gebeten beim Organisator eine offizielle Presse Akkreditierung anzufragen.
Siehe: Presse Akkreditation
Glas-Flaschen und Getränkedosen sind auf dem Festival-Gelände nicht erlaubt.
Bitte halten Sie das Festival-Gelände und die Parkplätze sauber. Bitte benutzen Sie die bereitgestellten Abfalleimer!
Dem Problem des wachsenden Müllaufkommens tritt der Veranstalter mit der vor zwei Jahren ins Leben gerufenen Initiative „e-Lake goes green“ entgegen: dabei wird auf dem Festivalgelände mit Hilfe einiger Partner ein „Recycling Center“ aufgebaut, und Besucher der Veranstaltung und des Campings werden durch verschiedene Anreizmöglichkeiten (Bsp: ein Gratisgetränk bei 20 gesammelten Bechern) dazu angetrieben, zu der Mülltrennung- und reduzierung beizutragen, um die Grünzone rund um den Echternacher See auch während dieses großen Menschenauflaufes bestmöglich zu schützen.
Offenes Feuer ist nicht erlaubt im nahen Wald, im freien Gelände sowie in der direkten Umgebung des Sees. Bitte respektiert die Umwelt und haltet die Natur sauber!