Zum Hauptinhalt springen

Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/e-lake.lu/httpdocs/modules/mod_search/mod_search.php on line 44
the e-Lake Story

wie alles begann ...

Wie kommt man als Jugendverein Echternachs auf die Idee das größte 3-tägige gratis Open-Air Musikfestival Luxemburgs zu organisieren?

Die kurze Antwort auf diese Frage lautet wohl: Langeweile, Freundschaft, eine große Portion Verrücktheit, eine Prise Übermut und sehr viel Herzblut…

… die ausführlichen Beweggründe sind jedoch vielschichtiger. Deshalb hier der Versuch die Geschichte dieses einzigartigen Festivalkonzeptes zu rekonstruieren.Summerfest um SéI

Der historische Ursprung

Wer die Örtlichkeiten rund um den Echternacher See kennt, mit all seinen Wanderwegen und idyllischen Plätzen zwischen den vielen kleinen Hügeln, der braucht nicht allzuviel Phantasie um zu verstehen, daß die Jugendlichen inmitten dieser Naturkulisse eine Partylocation entstehen lassen wollten. Im Sommer 1983 war es dann soweit und aus der Idee wurde Realität. Während eines Wochenendes wurden ein Getränkestand, ein Grill sowie die clubeigene Musik- und Lichtanlage an den Echternacher See gekarrt um 3 Abende lang unter freiem Himmel zu feiern. Das SUMMERFEST UM SÉI (dt: Sommerfest am See) war geboren. Im darauffolgenden Jahr wurde das gleiche Unterfangen sofort auf zwei Party-Wochenenden ausgebaut und zwar ein erstes „Summerfest“ zu Beginn der Schulferien, also Mitte Juli und ein Weiteres am zweiten Augustwochenende. Diese Tradition sollte ungebrochen bis Mitte der 90er Jahre mehr oder weniger erfolgreich weitergeführt werden.

Da es jedoch zu dieser Zeit in der Umgegend von Echternach im Sommer immer mehr Konkurenzveranstaltungen in Form von Dorf-, Park- und Waldfesten gab, schwanden die Besucherzahlen und es wurde logischerweise schwieriger dieses „Summerfest“ finanziell über Wasser zu halten. In Anbetracht der wenigen Einnahmen, welche den betriebenen Aufwand nicht mehr rechtfertigten, traf der damalige Vereinsvorstand die Entscheidung, daß das „Summerfest um Séi“ 1995 seine letzte Auflage erreicht habe. Aus, Schluß und vorbei.

Wie in vielen anderen Lebenslagen auch, erwiess sich daß, die „Jungen Wilden“ die Entscheidungen der „Alten“ nicht verstanden bzw. nicht verstehen wollten. Besonders die jungen Clubmitglieder sahen in dieser besonderen Veranstaltung vor allem eine kostengünstige Gelegenheit ein komplettes Wochenende mit Freunden zu verbringen (bzw. durchzufeiern) und wollten dieses spezielle Gemeinschaftsgefühl, im sonst so verschlafenen Echternach, nicht mehr missen.

Die Idee

Besonders Frank wollte dieses Sommerfest am Leben halten und schlug dem Vorstand Folgendes vor: anstatt das Event komplett einzustellen sollte man es doch „einfach“ größer und attraktiver gestallten. Die Grundidee bestand darin aus dem lokalen Fest ein kleines regionales Musikfestival entstehen zu lassen. Das vorgeschlagene Konzept beinhaltete neben der Tatsache, dass kein Eintritt verlangt werden sollte auch gleich drei komplett unterschiedliche Tagesprogramme und zwar :

Der Freitag sollte der Live-Musik vorbehalten sein, sprich Pop- und Rockbands.

Dem Samstag wurde die elektronische Musik zugewiesen, denn zu Hochzeiten der Loveparade konnte und wollte man sich dieser Musikrichtung nicht verschliessen. Geplant war eine 12-stündige „Rave“ mit nationalen und internationalen DJ’s (ein Novum für Luxemburg)

Der Sonntag sollte, ganz im Geiste des altbekannten „Summerfestes“, den Hits der 80er und 90er sowie den clubeigenen DJ’s reserviert bleiben.Summerfest um SéI

Die Umsetzung :

Was die zu erwartenden Mehrkosten für Künstlergagen und Technik anbelangte, so war es Frank‘s Plan diese per Sponsoring zu decken. Und genau diese Idee wurde vom Vorstand mit einem schlichten „Du findest sicher niemals auch nur einen Sponsor, der dir freiwillig Geld dafür gibt um eine Party zu veranstalten – aber wenn du’s unbedingt versuchen willst …“

Als nächstes wurde ein Bittbrief aufgesetzt und an sämtliche lokalen Firmen verschickt. Glücklicherweise musste nicht allzu lange gewartet werden bis die ersten Sponsorenzusagen verzeichnet werden konnten. Wie erfolgreich die Sponsorensuche im Rahmen der ersten Auflage war lässt sich am besten am ersten Festivalplakat verdeutlichen. Als die benötigten finanziellen Mittel zusammengetragen waren, war es ein Leichtes die verschiedenen Bands und DJ’s für das neue Festival zu begeistern. Wurden für das Line-up vom Freitag noch ausschliesslich Bands aus Luxemburg gebucht, so konnte der Samstag schon mit einigen internationalen Acts aufwarten wie z.B. DJ Karotte (D), DJ Frederick (NL) und DJ Marko (B). Desweiteren konnte erfreulicherweise auch an der Grundidee des „Freien Eintritts“ festgehalten werden.

So kam es, dass neben der erstaunlich reibungslosen Vorbereitung, Planung und Umsetzung auch noch ein „Besucherandrang“ von rund 1.000 begeisterten Musikfans verzeichnet werden.

Daher konnte die erste Ausgabe im Jahre 1996, die übrigens noch unter dem Namen OPEN AIR PARTY lief, durchaus als voller Erfolg gewertet werden.

Es war der gelungene Startschuss zu einem neuen Eventkonzept und der Beginn einer überaus erfolgreichen Festivalgeschichte …

Auch wenn alle 24 Auflagen ihre eigenen Highlights und Extras hatten, so sind folgende „besonderen Vorkommnisse“ hervorzuheben :

ab 1999 : die ersten „wilden“ Camper rund um das Festivalgelände

ab 2000 : die Einführung des Festivalnamens „e-Lake festival“

ab 2002 : erste richtige große Festivalbühne

ab 2006 : Erweiterung des Programms mit der Einführung einer zweiten Bühne

ab 2007 : komplett Glas-freies Fesival (aus Sicherheitsgründen)

ab 2010 : „e-Lake goes green“ Aktion wird ins Leben gerufen, um die Müllvermeidung zu verbessern

ab 2011 : erstes offizielles Camp-Areal

ab 2012 : P&R System um den Besucherandrang besser zu bewältigen

ab 2014 : nationale Shuttlebus-Linien zum Festival

nur 2015 : um die 20. Auflage gebührend zu feieren wurde das Festival einmalig von 3 auf 4 Tage verlängert

ab 2016 : Erweiterung des Angebotes im Bereich Gastronomie durch zusätzliche Imbissbuden und Foodtrucks in der neuen YUMMY LANE

ab 2018 : Änderung des Sonntags-Programm von DJ-Sets auf Live-Konzerte von ausschließlich luxemburgischen Bands

go to top

the free entrance festival

08 - 10 august 2025
at Lake Echternach / Luxembourg


Copyright © 2025 e-Lake festival. All Rights Reserved.
See you @ the Lake :-)