FAQ
FRAGEN UND ANTWORTEN
Nachricht senden an die e-Lake a.s.b.l.
Was ist e-Lake für ein Festival ?
e-Lake ist ein jährlich am zweiten August-Wochendende stattfindendes Musik-Festival. e-Lake ist eine 3-tägige Veranstaltung (2015 sogar 4 Tage !) am Echternacher See mit ausländichen sowie nationalen Bands und DJ's. Bestätigte teilnehmende Künstlers dieses Jahres sind ... siehe: Line up 2017 .
Wann und wo ?
Eingabe fürs Navigations-System: Rue Grégoire Schouppe, L-6479 Echternach.
e-Lake Öffnungszeiten 2017:
FREITAG (11. AUGUST) 19:00 - 03:00
SAMSTAG (12. AUGUST) 15:00 - 03:00
SONNTAG (13. AUGUST) 15:00 - 02:00
Das e-Lake CAMP ist geöffnet von DONNERSTAG (10. AUGUST) 14:00 bis MONTAG (14. AUGUST) 12:00.
DIe Öffnungszeiten des CAMP-STORE sind:
DONNERSTAG 14:00 – 19:00
FREITAG 09:00 – 19:00
SAMSTAG 09:00 – 17:00
SONNTAG 09:00 – 17:00
MONTAG 09:00 – 12:00
Eintrittspreise ?
Altersgrenze ?

P+R Shuttlebus
Gratis P+R Parkplatz !
Das e-Lake Festival bietet neuerdings ein Shuttle Bus Service an, zwischen den beiden Parkplätzen ausserhalb Echternachs bezeichnet als "Zone Industrielle" und "ALRODESCHHAFF" und dem Haupteingang zum Seegelände, welcher etwa 1,5 km vom Festivalgelände entfernt ist (weitere Informationen gibt's auf dem Übersichtsplan).Freitag und Samstag von 18:00 bis 04:00, jeweils ein Bus alle 15-20 Minuten. (Kein Shuttlebus am Sonntag !)

Bitte beachtet : Die Parkplätze "On site" (direkt neben dem Festivalgelände) kosten 10€ pro Auto !
Wie komme ich mit dem Bus zum Festival ?
ÖFFENTLICHER TRANSPORT
110 Luxemburg - Echternach (direkt)111 Luxemburg - Echternach (über Berdorf/Consdorf)
112 Junglinster - Bech - Echternach
475 Grevenmacher - Manternach - Echternach
485 Grevenmacher - Wasserbillig - Echternach
500 Ettelbruck - Diekirch - Echternach (über Dillingen)
502 Ettelbruck - Beaufort - Echternach
Den genauen Bus-Fahrplan kann man sich unter dem Link : www.cfl.lu und www.mobiliteit.lu anschauen.
Bemerkung: Der Bus-Bahnhof (Echternach-Gare) liegt etwa 3,5 km vom Festival Gelände entfernt.
Wer die Buslinien N°110 oder N°112 nutzt, sollte an der Haltestelle « Centre de secours » aussteigen um zum 1,5 km entfernten Festival Gelände zu gelangen.
Siehe: Übersichtskarte ECHTERNACH
Einfach folgenden Link anklicken und personalisierten Fahrplan erstellen lassen :

Wer mit dem Auto anreist, sollte sich die Links Anreise , Reiseroute und P+R Shuttlebus mal genauer anschauen.
Bitte beachtet die Wegweiser zum Festival in Echternach und Umgebung!
Bemerkung: Bei der Einfahrt zu den Parkplatz-Bereichen muss eine Parkplatzgebühr von 10,-€ pro Wagen bezahlt werden. Bitte bereiten Sie sich rechtzeitig vor diese 10,- € pro Wagen zu zahlen, da jedes Suchen nach dem zu zahlenden Geld, die Gefahr eines Rückstaus an dem Zufahrtsweg zum Festival erhöht.
FESTIVAL SHUTTLEBUS

Parkplätze ?
Gratis P+R Parkplätze
Das e-Lake Festival bietet neuerdings ein Shuttle Bus Service an, zwischen den beiden Parkplätzen ausserhalb Echternachs bezeichnet als "Zone Industrielle" und "ALRODESCHHAFF" und dem Haupteingang zum Seegelände, welcher etwa 1,5 km vom Festivalgelände entfernt ist (weitere Informationen gibt's auf dem Übersichtsplan ).Freitag und Samstag von 18:00 bis 04:00, jeweils ein Bus alle 15-20 Minuten. (Kein Shuttlebus am Sonntag !)
Kostenpflichtige Parkplätze am Festivalgelände
Es sind ausreichen Parkplätze für Autos, Reisemobile und Motoräder vorhanden. Bei der Einfahrt zu den Parkplatz-Bereichen muss eine Parkplatzgebühr von 10,-€ pro Wagen bezahlt werden. Bitte folgen Sie den Anweisungen der Ordner und achten Sie auf die Beschilderung um ein unnötiges Verkehrschaos zu vermeiden.Siehe: Übersichtskarte ECHTERNACH
Verkehrsstau ?
Kann ich das Gelände verlassen und später zurückkommen ?
Wo kann ich zelten ?

REGELN
Allgemeines
Das CAMP-Gelände ist in unmittelbarer Nähe zum Festivalgelände gelegen (± 10 Minuten Gehweg) und öffnet am Donnerstag um 14:00 Uhr. Eine frühere Anreise lohnt sich nicht, sonst steht ihr vor verschlossenen Türen. Das Gelände schließt am Montag um 12:00 Uhr.Campen ist ausschlieslich auf dem ausgewiesenen Areal erlaubt, Wildcamper werden von den Ordnungskräften kostenpflichtig verwarnt und zum sofortigen Abbau gezwungen.
Kosten
Am Eingang des CAMP-Platzes muss jeder CAMP-Benutzer eine einmalige Gebühr von 30,- € bezahlen (inklusive 10,- € Müllpfand) und erhält ein CAMP-Bändchen und einen Müllsack mit Müllpfandmarke. Wird dieser Müllsack vor Abreise gefüllt und mitsamt der Müllpfandmarke an der entsprechenden Rückgabestation abgegeben, gibt’s das Pfand zurück.Bitte beim Check-In die 30,- € passend parat halten!
CAMP-Store
Im CAMP-STORE bekommt Ihr frische Backwaren, belegte Brötchen und Kaffee sowie kalte Softgetränke und Bier. Der CAMP-STORE ist nahezu rund um die Uhr geöffnet.Eingangskontrolle
Man kann das CAMP-Gelände rund um die Uhr mit gültigem CAMP-Bändchen betreten bzw. verlassen.An den Zugangskontrollen kann euer Gepäck auf verbotene Gegenstände durchsucht werden. Seid euch bewusst, dass diese Kontrollen auch zu eurem Selbstschutz durchgeführt werden.
Altersbeschränkung
Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren ist der Aufenthalt auf dem CAMP-Gelände nicht gestattet, es sei denn sie sind in Begleitung einer personensorgeberechtigten Person (i. d. Regel die Eltern, nicht der ältere Freund, etc.). Bitte entsprechende Personaldokumente auf Verlangen vorzeigen.Fahrzeuge
Auf dem CAMP-Gelände sind zu keinem Moment private Fahrzeuge erlaubt. Die PKW’s der CAMP-Benutzer dürfen auf dem Nachbargelände abgestellt werden – dieser Parklplatz ist nur für CAMP-Benutzer reserviert.Wohnmobile, Kleinbusse oder vergleichbares auf dem CAMP-Platz aufzustellen ist aus technischen Gründen nicht möglich. Wir halten für alle Kleinbusse & Wohnmobile einen eigenen abgetrennten Bereich bereit. Den jeweiligen Platz bekommt Ihr vom e-Lake Ordnungsdienst zugewiesen. Bitte beachtet, dass keine Strom- und Wasseranschlüsse vorhanden sind.
Rettungswege
Unser Platz ist in unterschiedliche Bereiche unterteilt. Bitte haltet euch an die Ein- und Anweisungen.Bitte achtet darauf, die Rettungswege frei zu halten, Zelte die stören, werden sofort entfernt.
Absperrungen
Das gesamte CAMP-Areal ist umzäunt. Das Überwinden von Absperrungen (Bauzäune, Wildzäune, usw.) ist strikt untersagt. Bei Zuwiderhandlung wird die Zugangserlaubnis (CAMP-Bändchen) einbehalten.Bitte zerstört keine natürlichen Absperrungnen wie Bäume und Hecken auf dem CAMP-Platz.
Haftung
Der Veranstalter haftet nicht für Schäden und Verluste, die dem Festivalbesucher durch Diebstahl, Einbruch, Feuer oder Naturereignisse entstehen.Verboten ist …
- Glas ist nicht erlaubt.
- Unverhältnismäßige Aufbauten wie Partyzelte sind nicht gestattet.
- Benzinbetriebene Stromaggregate sind wegen Brandgefahr und Lärmbelästigung nicht erlaubt.
- Offene Feuer sind auf dem gesamten Gelände strengstens verboten! Ausnahmen sind die Camping-Kocher und Holzkohle-Grills. Das Benutzen von flüssigen Grillanzündern ist untersagt. Achtet hierbei aber darauf, dass ein ausreichender Abstand zu anliegenden Zelten eingehalten wird. Kommt bitte nicht auf die Idee, euch im Zelt etwas zu kochen. Das ist saugefährlich!
- Nicht erlaubt sind Wohnungseinrichtungen wie Sofas, Sessel, Baumaterial, Sperrmüll und Kühlschränke.
- Nicht erlaubt sind Spaten und jegliche Arten von Waffen.
- Nicht erlaubt sind laute Musik und Megaphone.
- Der Verkauf von Waren (Food und Non-Food-Artikeln) ist untersagt.
- Keine Werbung jeglicher Art verteilen! (wir wollen doch Müll vermeiden)
- Mit Ausnahme von Blindenhunde sind Tiere nicht erlaubt.
Wir appellieren an jeden einzelnen die Regeln zu beachten.
Bitte beachtet die Umwelt
Damit wir das Gelände unversehrt an die Natur zurückgeben können, achtet darauf euren Müll restlos zu entsorgen.Es ist Nutzgelände der lokalen Bauern, die freundlicherweise ihr Land zur Verfügung stellen. Alle Schäden müssen bezahlt werden. Es dürfen daher keine Flaschendeckel, Glasscherben, Zigaretten-stummel oder andere Dinge auf dem CAMP-Gelände hinterlassen werden. Bitte sammelt notfalls auch den Müll des Nachbarn mit ein, um euren Müllsack voll zu bekommen
Klima- und Umweltschutz sind ein großes Thema bei Open Airs. e-Lake festival möchte gemeinsam mit den Besuchern zeigen, dass sich ein Wochenende Spaß und Musik und Naturschutz nicht ausschließen. Das enorme Müllaufkommen ist bei unserem Festival im Laufe der letzten Jahre zu einem sehr großen Problem geworden. Um die sonst landwirtschaftlich genutzten Flächen weiterhin für das Campen anmieten zu können, ist dringend eine Verbesserung notwendig. Wir brauchen eure Unterstützung, um den Festival-CAMP zu sichern und ihr könnt dabei aktiv Umweltschutz leisten. Während des gesamten Festivals werden Reinigungskräfte regelmäßig und kontinuierlich Festivalgelände, Vorplätze und die größeren Wege auf dem CAMP-Platz sauber halten und Mülleimer ständig leeren.
Strafen
Wer jemanden ernsthaft ärgert und die Regeln missachtet wird vom CAMP-Gelände verwiesen !Danke für Eure Mitarbeit !
Bei besonderen Situationen behalten wir uns Änderungen dieser Regelungen vor.
Sicherheit geht immer vor !
Kann ich mein Zeltplatz im Voraus buchen oder reservieren ?
Wo kann ich mein Handy aufladen ?

Feuer / Umweltschutz ?
Abfall ?
Dem Problem des wachsenden Müllaufkommens tritt der Veranstalter mit der vor zwei Jahren ins Leben gerufenen Initiative „e-Lake goes green“ entgegen: dabei wird auf dem Festivalgelände mit Hilfe einiger Partner ein „Recycling Center“ aufgebaut, und Besucher der Veranstaltung und des Campings werden durch verschiedene Anreizmöglichkeiten (Bsp: ein Gratisgetränk bei 20 gesammelten Bechern) dazu angetrieben, zu der Mülltrennung- und reduzierung beizutragen, um die Grünzone rund um den Echternacher See auch während dieses großen Menschenauflaufes bestmöglich zu schützen.
Glas-Flaschen ?
Ton / Video / Photo ?
Ton- und Videoaufnahmen sind untersagt. Nur angemeldete Pressephotographen ist es erlaubt professionelles Kameramaterial zu nutzen. Kleine Kompaktkameras für private Errinnerungsphotos sind gestattet. Pressephotographen sind gebeten beim Organisator eine offizielle Presse Akkreditierung anzufragen.
Siehe: Presseakkreditierung
Gibt es Dinge die ich nicht mitbringen darf ?
Essen und Trinken ?
Wie zahle ich mein Essen und die Getränke auf dem Festival ?
An den Kassen kann bezahlt werden mit: Bargeld, V-PAY, VISA, EUROCARD/MASTERCARD und MAESTRO.
Sicherheit ?
Siehe: Festival-Übersichtsplan
Sanitäter und Erste Hilfe ?
Siehe: Festival-Übersichtsplan